Gaius Valerius Catullus:
(Verona, ca. 84 -Rom, zwischen 54 und 47 v. Chr.).
Der erste große lateinische Lyriker. Einer der einflussreichsten Dichter des 1. Jahrhunderts v. Chr. aus der Ciceronianischen Periode – siehe Römische Literatur – er schrieb etwa 116 Gedichte (insgesamt etwa 2.300 Verse (Verszeilen)). Diese Gedichte wurden später in den Carmina Catulli gesammelt. Sein Stil ist vielfältig und seine Werke umfassen Liebesgedichte, Spottgedichte und epische Gedichte (Epigramme).

Es ist schwer, eine lang gehegte Liebe plötzlich aufzugeben.
