Alan Watts

Alan W. Watts:

(Chislehurst, London, England, 6. Januar 1915 – Mount Tamalpais, Kalifornien, USA, 16. November 1973).
Englischer Philosoph, Schriftsteller, Redner, anglikanischer Priester, Professor und Praktiker der vergleichenden Religionswissenschaft. Er beschäftigte sich vor allem mit der Philosophie des Zen, des Buddhismus und des Taoismus und leistete mit seinen Arbeiten einen wichtigen Beitrag zur Einführung und Popularisierung der asiatischen Religion und Philosophie im Westen.

Er veröffentlichte mehr als 25 Bücher und zahlreiche Artikel über Themen wie Identität, die letztendliche Natur der Realität, höhere Bewusstseinszustände, den Sinn und die Bedeutung des Lebens, Bilder von Religionen und menschliches Glück.

Zusammen mit anderen großen Pionieren auf dem Gebiet der Religion und des menschlichen Bewusstseins wie Aldous Huxley, Timothy Leary, John Lilly und Gregory Bateson hat Watts schon früh vor den Gefahren einer allzu radikalen Dekonstruktion oder reduktionistischen Objektivierung der (westlichen) Wirklichkeit gewarnt.

Alan Watts. Foto: thefamouspeople

Predictive Programming ist die Theorie, dass Ideen, Situationen und neue Technologien sorgfältig in Filme, Fernsehsendungen und Bücher geschrieben werden, um die allgemeine Bevölkerung darauf vorzubereiten, gesellschaftliche Veränderungen zu akzeptieren.

Foto von Amateur Hub

Du selbst bist die ewige Energie, die als dieses Universum erscheint. Du bist nicht in diese Welt gekommen. Du kamst aus ihr heraus, wie eine Welle aus dem Ozean. Du bist hier kein Fremder.

Foto: evangelinar

Der Versuch, sich selbst zu definieren, ist wie der Versuch, sich selbst die Zähne auszuschlagen.

Bild: Hansuan Fabregas – AI

 

 

 

 

Door Peter

Mensenmens, zoon, echtgenoot, vader, opa. Spiritueel, echter niet religieus. Ik hou van golf, wandelen, lezen en de natuur in veel opzichten. Onderzoeker, nieuwsgierig, geen fan van de mainstream media (MSM).

Geef een reactie

Je e-mailadres wordt niet gepubliceerd. Vereiste velden zijn gemarkeerd met *