Henry Miller:
(New York, 26. Dezember 1891 – Los Angeles, 7. Juni 1980).
Amerikanischer Schriftsteller. Sein bekanntestes Werk ist „Tropic of Cancer“ („Wendekreis des Krebses“) von 1934.
Henry Millers Kindheit spielt sich in Brooklyn ab. Er bricht sein Studium nach zwei Monaten ab und nimmt verschiedene Jobs an. Im Jahr 1917 heiratet er Beatrice Sylvas Wickens. Sie haben eine Tochter.
1920 tritt Miller in den Western Union Telegraph Service ein, wo er als Personalleiter für den Zustelldienst tätig ist. Er versucht sich als Schriftsteller, scheitert aber in diesem Bereich (und in der Welt im Allgemeinen), außer in der Kunst. In einer Beziehung mit June Edith Smith Mansfield bringt er genug Geld zusammen, um 1930 nach Paris zu reisen, in die „zivilisierte Welt“.
In Paris hat er es nicht leicht. Jobs als „Korrekturleser“ und die Freundlichkeit seiner Freunde halten ihn am Leben. Im Jahr 1931 schreibt er in der Villa Seurat in Montparnasse seinen ersten Roman, Tropic of Cancer“, der 1934 veröffentlicht wird. Es folgen „Schwarzer Frühling“ und der Schwesterroman von „Wendekreis des Krebses“, „Wendekreis des Steinbocks“. Während seiner Pariser Zeit hatte er auch eine Beziehung mit Anaïs Nin.
Im Jahr 1940 kehrt er in die Vereinigten Staaten zurück. Er lebt dann hauptsächlich in Big Sur (Kalifornien), wo er 1980 stirbt.

Chaos ist das Wort, das wir für eine Ordnung geprägt haben, die wir nicht verstehen.

Jeder Mensch ist in der Lage, tiefe Wahrheiten auszusprechen, wenn er still wird, wenn er ehrlich zu sich selbst ist. Wir alle entstammen derselben Quelle. Es gibt kein Geheimnis über den Ursprung der Dinge. Wir sind alle Teil der Schöpfung, alle Könige, alle Dichter, alle Musiker; wir müssen uns nur öffnen, um zu entdecken, was schon da ist.
