Augustinus von Hippo

Augustinus von Hippo:

(Lateinisch: Aurelius Augustinus Hipponensis), auch Heiliger Augustinus genannt.
(Thagaste, Algerien, 13. November 354 – Hippo, Algerien, 28. August 430)
Bischof von Hippo, Theologe, Philosoph und Kirchenvater. Er gilt als der bedeutendste Kirchenvater des Abendlandes. Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Bekenntnisse und De civitate Dei.

Augustinus von Hippo (6. Jahrhundert) Fresko in St. Johannes im Lateran, Rom.png

Wie erbärmlich, als Gott vergessen zu werden.

Foto von Unbekannt. Hinweis: Die Stoa des Stoizismus ist eine philosophische Bewegung, die um 300 v. Chr. entstand. entstand und begann in Griechenland. Also welcher Gott? Die Griechen hatten viele.

Gott zu dienen ist wahre Freiheit.

Foto von David Marcu

Die Wahrheit kommt nicht aus der Dunkelheit, sondern von der Sonne.

Foto von Luis Graterol

Zur Weisheit gehört das Verstehen des Ewigen mit dem Verstand; durch Wissen das rationale Verstehen dessen, was vorübergehend ist.

Foto von Faye Cornish

Glück bedeutet, sich weiterhin nach dem zu sehnen, was man bereits hat.

Foto: Marie Claire

Ein Freund ist jemand, der alles über dich weiß und dich trotzdem liebt.

Foto: Jeremias Ybanez

Denn wertvoller ist die Mäßigung des bekennenden Geistes als die Dinge, die ich wissen wollte.

Bild: Peter van Geest AI. Bedeutung: Ein Lobgesang auf die Demut im Streben nach Wissen: Nicht der Drang, alles zu wissen, macht einen weise, sondern die Fähigkeit, zuzugeben, was man nicht weiß. Herkunft: Aurelius Augustinus (Augustinus) aus seinem Werk „Confessiones“, geschrieben um 397–400 n. Chr.

 

 

 

 

 

Door Pieter

Mensenmens, zoon, echtgenoot, vader, opa. Spiritueel, echter niet religieus. Ik hou van golf, wandelen, lezen en de natuur in veel opzichten. Onderzoeker, nieuwsgierig, geen fan van de mainstream media (MSM).

Geef een reactie

Je e-mailadres wordt niet gepubliceerd. Vereiste velden zijn gemarkeerd met *